Buchempfehlungen

Auf dieser Seite möchte ich eine Auswahl an Büchern vorstellen, die relevante Themen des Frugalismus behandeln. Diese Liste ist von mir persönlich zusammengestellt – neue Vorschläge sind aber natürlich herzlich willkommen!  

David Epstein – Range

David Epstein ist ein amerikanischer Journalist, der mittlerweile mehrere Veröffentlichungen in der New York Times Bestseller Liste verbuchen kann.

In seinem aktuellen Buch “Range” beschreibt er, welche Vorteile es bietet sich in möglichst vielen Disziplinen fortzubilden. Anstatt sich auf ein Thema zu fokussieren, sollte ein breites Spektrum an Kompetenzen aufgebaut werden. In der Vergangenheit wurde oft behauptet Spezialisierung sei der Schlüssel zum Erfolg, um aus der Masse herauszuragen. Epstein analysiert Top-Performer in Wirtschaft und Wissenschaft, Ausnahmekünstler wie Vincent van Gogh und Profisportler wie Roger Federer oder Tiger Woods und behauptet: Das ist eher die Ausnahme, als die Regel!

 

Gerd Kommer – Souverän Investieren mit Indexfonds und ETFs

Gerd Kommer ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler und nach verschiedenen Tätigkeiten im Finanzsektor hat er sich mit einer Honorarberatung für vermögende Privatkunden einen Namen in München gemacht.

Der “Kommer” ist eines der Standardwerke für das passive Anlegen mit ETFs und sollte gelesen werden, um die wissenschaftlichen Zusammenhänge beim Investieren mit ETFs zu verstehen. Als Einsteiger in Aktienmärkten ist dieses Buch unerlässlich, um über etwaige Chancen und Risiken aufgeklärt zu werden. Vor allem als Nachschlagewerk erweist es sehr gute Dienste.

 

Gerd Kommer – Kaufen oder Mieten?

Ein weiteres Buch von Gerd Kommer beschäftigt sich mit einer der wichtigsten finanziellen Fragen im Laufe des Lebens. Wohne ich lieber zur Miete oder kaufe ich eine Immobilie?

Mit einer rationalen Betrachtung dieser Frage räumt Kommer mit den gängigsten Vorurteilen über diese Thema auf.

 

 

Jacob Lund Fisker – Early Retirement Extreme

Jacob Lund Fisker ist promovierter Physiker und lebt seit vielen Jahren in den USA. Nach seiner Promotion lebte er trotz gut bezahltem Job weiterhin von $ 7.000 im Jahr, sparte über 80 % seines Einkommens und war innerhalb von 5 Jahren finanziell unabhängig.

Dieses Buch liefert nicht nur praktische Hinweise für einen frugalistischen Lebensstil, sondern vor allem schafft es der Autor mit seinem unterhaltsamen Schreibstil die Philosophie hinter dem Frugalismus zu erläutern. So werden alle relevanten Themen wie Ernährung, Arbeit und Sport angesprochen, so dass Ich mir ein gutes Bild vom Lebensmodell des Autoren mache konnte.

Der Blog von Jacob Lund Fisker ist übrigens auch sehr lesenswert, vor allem im dazugehörigen Forum findet man sehr viele wertvolle Beiträge über frugalistische Themen.

 

Richard David Precht – Jäger, Hirten und Kritiker

Richard David Precht ist einer der zurzeit bekanntesten Philosophen Deutschlands. In seinem aktuellen Roman über die Veränderung der Arbeitswelt in den kommenden Jahren kann man viele neue Denkansätze finden. Wieso dieses Buch relevant für Frugalisten ist? Die Antwort findet man im Klappentext:

“Richard David Precht skizziert das Bild einer wünschenswerten Zukunft im digitalen Zeitalter und stellt die Frage, ob das Ende der Arbeit, wie wir sie kannten, überhaupt einen Verlust darstellt. Für ihn enthält es die Chance, in Zukunft erfüllter und selbstbestimmter zu leben. Denn zu arbeiten, etwas zu gestalten, sich selbst zu verwirklichen, liegt in der Natur des Menschen. Von neun bis fünf in einem Büro zu sitzen und dafür Lohn zu bekommen nicht!”

Kommentar verfassen